
|
Florian Drücke/René Houareau
Musik, Recht und Verträge
Ein Einstieg für alle an der Musik und der Musikbranche Interessierten
Eine praktische Orientierungshilfe zu den Rechtsfragen des Musikbusiness und der
Musiknutzung
Mit einem Grußwort von Prof. Dr. Hans Bäßler, Hochschule für Musik, Theater und
Medien Hannover
Der Band behandelt in präziser und leicht verständlicher Form das ganze Spektrum
an rechtlichen Fragen, die bei der Musikproduktion und der Musiknutzung
entstehen. Grundlegend wird die Rechtsstellung der Komponisten, Textdichter,
Interpreten und Musikproduzenten bei der Schaffung und Aufnahme sowie
Interpretation von Musikwerken erläutert (Urheberrecht, Leistungsschutzrecht).
Daraus ergeben sich unterschiedliche Rechtspositionen in der Verwertung der
Leistungen der beteiligten Urheber, Künstler, sonstigen Kreativen und
Musikfirmen/Labels untereinander und gegenüber den Abnehmern. Ein Abschnitt
widmet sich den unterschiedlichen Gestaltungsformen bei Musikerverträgen
(Exklusivität, Option etc.). Auch die Vertrags- und Haftungsfragen bei
Musikbands werden abrissartig behandelt.
Rechtliche Grundbegriffe wie Cover, Bearbeitung, Transposition, Sampling, GEMA
und GVL werden aus verschiedenen Blickwinkeln behandelt. Immer wieder finden
sich auch Hinweise auf die gerichtliche Rechtsdurchsetzung im Falle von
Verletzungen.
Dem Musiknutzer bietet der Band durch das Frage- und Antwortschema eine
Orientierungshilfe bezüglich Themen wie der Privatkopie, der Nutzung von CDs,
des Kopierschutzes und vor allem der Musik aus dem Internet.
Inhaltsverzeichnis
Demoversion PDF-Pageflip
Die Autoren
Dr. Florian Drücke
Maitre en Droit, Rechtsanwalt
Geschäftsführer des Bundesverband Musikindustrie e. V., Berlin
René Houareau
Rechtsanwalt,
Leiter Recht/General Counsel des Bundesverband Musikindustrie e. V., Berlin |